Montagekleber mit hoher Anfangshaftung
15. März 2013 - 12:44 Wohnen

Beim Aufhängen von Regalen, Spiegeln oder großen Dekorationsstücken steckt der Griff zu Dübel und Schraube den meisten Heimwerkern im Blut. Dafür gibt es auch gute Gründe, doch eine Alternative zur gewohnten Befestigungstechnik holt immer mehr auf: Klebeverbindungen. Seitdem Hochleistungsklebstoffe den Weg von industriellen Anwendungen in die Haushalte gefunden haben, lassen sich in vielen Fällen auch schwere Gegenstände mit Montageklebern anbringen – ohne Schmutz und Staub. Was allerdings auch hier häufig einigen Aufwand erfordert, ist die Notwendigkeit, schwerere Lasten bis zum Abbinden des Klebers abzustützen. Das soll sich jetzt ändern.

Mit diesem Wert sieht man sich an der Spitze des breiten Wettbewerbs, denn eine stärkere Anfangshaftung verspricht laut Henkel kein anderer Montageklebstoff auf Dispersionsbasis, der in Deutschland mehr als 2% Marktanteil erreicht.
Vom Regal bis zur Wandverkleidung eignet sich der Pattex-Kleber somit für die Montage schwerer Gegenstände ohne anfängliches Abstützen. Einzige Voraussetzung dafür: Eine der zu verklebenden Flächen muss saugend sein, also eine poröse oder offene Struktur aufweisen, die den Flüssigkeitsanteil der Dispersion aufnehmen kann. Das gilt übrigens auch außen: Hier kann der Montagekleber ebenfalls eingesetzt werden, solange die Klebestelle nicht dauerhaft mit Wasser belastet ist. [ha]
Fotos: Henkel

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Unfall mit Sekundenkleber: keine Panik
• Flüssige Sicherung für Schraubverbindungen
• Anleitung: Risse im Estrich schließen
• Unfall mit Sekundenkleber: keine Panik
• Flüssige Sicherung für Schraubverbindungen
• Anleitung: Risse im Estrich schließen