Dachbegrünung im Handumdrehen
22. November 2012 - 14:38 Garten

Ein grünes Dach bietet viele Vorteile, aber das Anlegen einer Dachbegrünung bereitet auch einiges an Arbeit. Möglicherweise ist das einer der Gründe, die etliche Hausbesitzer bisher davon abhalten, ihrer Garage, dem Carport oder Flachdach-Gebäuden ein grünes Kleid zu verpassen. Wie auch immer hier die Motive liegen: Das – salopp gesprochen – kreuzsimpel zu verarbeitende Dachbegrünungssystem Mobiroof des niederländischen Herstellers Mobilane könnte den einen oder anderen Bauherrn dazu bewegen, über ein Gründach zumindest noch einmal nachzudenken.
Probleme bei der Anlage dürfte es mit diesem System sicher nicht mehr geben. Wie schon bei den „Hecken am laufenden Meter“, mit denen Mobilane hierzulande bisher am meisten Furore machte, steht beim Mobiroof die schnelle und saubere Aufstellung vorbereiteter Module im Vordergrund.

Die zu begrünende Dachfläche wird zunächst mit einer Schutzfolie abgedeckt. Darauf platziert man die bepflanzten Kassetten und verbindet sie durch einfaches Zusammenstecken. Verbleibende Lücken schließt man, indem man Kassetten teilt, beispielsweise mit einer Handsäge. Das war’s schon – das Dach ist begrünt. Mit der Zeit wachsen die Sedumpflanzen dann zu einem dichten grünen Teppich zusammen. Einen ersten Eindruck von der Verarbeitung vermittelt ein Video auf der Herstellerseite. Es ist dort mit deutschen Untertiteln versehen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der deutschsprachigen Herstellerseite unter oud.mobilane.nl/index.php?id=1012. Dort finden Sie auch ein Händlerverzeichnis, das Bezugsquellen in Ihrer Nähe anzeigt. [ha]
Fotos: HALM

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung Garagen-Dach begrünen
• Unterkonstruktion für Dachgärten
• Anleitung Hochbeet bauen
• Anleitung Garagen-Dach begrünen
• Unterkonstruktion für Dachgärten
• Anleitung Hochbeet bauen