Kinderzimmer-Möbel farbig gestalten

Übersicht

Kindermöbel farbig gestalten Schritt für Schritt
Das brauchen Sie

- Farbige Lasur/Kreativ-Lasur-System
- Lackierwanne, Pinsel, Farbroller, Rührholz, Schleifpapier, Malerkrepp
In unserem Beispiel haben wir die Kreativ Holz-Lasur von Bondex verwendet.
Möbel und Lasur vorbereiten
Vor dem Anstrich muss die zu behandelnde Oberfläche vorbereitet werden. Dabei ist es egal, ob Sie ein gekauftes oder ein selbst gebautes Möbel gestalten möchten. Wichtig ist nur, dass die unbehandelten Holzflächen trocken, sauber und fettfrei sind – dann haftet die Lasur am besten. Auch Öle oder Wachse dürfen sich nicht auf dem Holz befinden, eventuell vorhandene Anstriche müssen Sie entfernen. Um eine einheitlich glatte Fläche herzustellen, schleifen Sie die Oberfläche von Hand mit feinem Papier und entfernen sorgfältig den Schleifstaub.
Die hier verwendete Lasur besteht aus zwei Komponenten. Zum einen aus der transparenten Base, zum anderen aus Farbkonzentraten, die in 28 verschiedenen Tönen erhältlich und untereinander nach Belieben mischbar sind. Wir haben hier im wesentlichen die Töne Blau und Rosa verwendet, in kleinen Bereichen wie etwa an der Krone am Betthaupt wurden Akzentfarben eingesetzt.


Vor dem Verarbeiten wird die Base gründlich aufgerührt, damit alle Bestandteile gleichmäßig verteilt sind. Geben Sie dann zunächst einen Teil der Base in die Lackierwanne und fügen etwas Farbkonzentrat hinzu. Am Anfang sollte man mit dem Konzentrat vorsichtig sein und erst einen blasseren Ton anmischen. Geben Sie nach und nach mehr Konzentrat hinzu, bis Sie Ihren Wunschton getroffen haben. Wichtig beim Mischen: Rühren Sie alles gründlich durch, bis sich ein homogener, ganz gleichmäßig verteilter Anstrich ergibt. Auch die Ecken des Rührgefäßes nicht vergessen!


Abkleben und Lasur auftragen



Nun aber zum Anstrich: Ecken und schmale Flächen bearbeiten Sie am besten mit einem Pinsel. Auf größeren Flächen kommt man dagegen mit einer Rolle besser und schneller voran. Streichen Sie in jedem Fall gleichmäßig und behandeln Sie zusammenhängende Flächen in einem Arbeitsgang nass in nass. Ansätze sieht man sonst später. Erscheint Ihnen der Anstrich nach dem Auftrag zu blass, bringen Sie eine zweite Schicht Lasur auf – der Farbton verstärkt sich dadurch deutlich. Wenn abgeklebte Flächen umstrichen sind, entfernen Sie das Kreppband, sobald die Farbe nicht mehr flüssig ist und verlaufen kann, aber bevor sie vollständig durchgehärtet ist.



Fotos: Bondex

Lesen Sie auch diese Beiträge: