Dachgeschoss: Wärmeschutz von außen
14. März 2012 - 13:20 Bauen & Renovieren

Mit Dämmung und Ausbau eines Dachs kann man relativ problemlos und schnell neuen Wohnraum schaffen. Was aber, wenn das Dach bereits bewohnt ist und nur die Dämmung fehlt? Diese Situation ist vor allem bei älteren Mehrfamilien-Häusern anzutreffen. Dann bleibt die Möglichkeit, ein komplettes Geschoss in eine Baustelle zu verwandeln, oder man dämmt nicht von innen, sondern von außen. Für diesen Zweck stellt Isover nun die Aufsparren-Dämmplatten ULTIMATE Integra AP Supra-032 und AP SupraPlus-032 vor.
Soll ein Dach ohnehin neu eingedeckt werden, ist das der ideale Zeitpunkt, die Dämmung von außen zu verbessern. Denn dann sind die Dachflächen bequem zugänglich. Natürlich lassen sich Dachsteine oder Dachziegel auch abnehmen und nach dem Dämmen neu verlegen. Das bereitet einigen Aufwand, kann sich aber im Vergleich zur nachträglichen Dämmung bewohnter Räume von innen ohne weiteres lohnen.

Wie der Name schon verrät, weisen die beiden neuen Sanierungsplatten die Wärmeleitstufe 032 auf (je niedriger diese Zahl, desto besser die Dämmwirkung). Das erlaubt eine verhältnismäßig geringe Schichtdicke. Die Platten bestehen aus Mineralwolle und sind damit nichtbrennbar (Baustoffklasse A1 gemäß DIN EN 13501-1 und herkömmlicher Norm DIN 4102). Außerdem tragen Mineralwolleplatten aufgrund ihrer Struktur und des Flächengewichts auch zum Schallschutz bei.

Die Dämmplatten sind übrigens Teil des Isover-Dachsanierungs-Dämmsystems, zu dem auch luftdichte und feuchtehemmende Folien sowie passende Klebebänder gehören. Über die verschiedenen Komponenten informiert der Hersteller online unter www.isover.de. [ha]
Fotos: Isover

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Frühjahrs-Check: Fassade und Dach überprüfen
• Dachrinnen und Fallrohre mit Hochdruck reinigen
• Dämm-Elemente für Schiefer-Fassaden
• Frühjahrs-Check: Fassade und Dach überprüfen
• Dachrinnen und Fallrohre mit Hochdruck reinigen
• Dämm-Elemente für Schiefer-Fassaden