Energieausweis: Sachverständige für Verbot
18. März 2011 - 16:19 Bauen & Renovieren

Die Abschaffung des verbrauchsabhängigen Energieausweises fordert der Deutsche Sachverständigentag auf seiner diesjährigen Sitzung in Berlin. Begründung: Diese Variante des Energieausweises lade zum Missbrauch ein und könne keine Vergleichbarkeit der Daten zum Energieverbrauch leisten. Damit greifen die Sachverständigen ausgerechnet die Form des Ausweises an, die wegen der oft geringen Ausstellungskosten und der einfachen Erfassung der zugrunde liegenden Verbrauchsdaten bei etlichen Hausbesitzern besonders beliebt ist. Der jetzige Vorstoß stützt sich allerdings auf plausible Argumente.


Um diesem Idealfall wirklich nahe zu kommen, hält es der Sachverständigentag allerdings für notwendig, die der Berechnung zugrunde liegenden Verfahren und Normen zu vereinheitlichen. Sinnvoll wäre es nach Ansicht der Experten, mit der für 2012 geplanten Neuauflage der Energieeinsparverordnung (EnEV) den verbrauchsorientierte Energieausweis abzuschaffen und die Regularien für den bedarfsorientierten Energieausweis zu überarbeiten.
Immobilienkäufern raten die Sachverständigen bis dahin, sich bei einem Hauskauf einen bedarsforientierten Energieausweis vorlegen zu lassen.
Diese Haltung stimmt übrigens auch mit der Empfehlung der teilweise in Bundeshand befindlichen Deutschen Energieagentur (dena) überein. Auf deren Seite www.zukunft-haus.info heißt es: „Die dena empfiehlt bei Wohngebäuden generell den Bedarfsausweis. Er erlaubt eine nutzerunabhängige Bewertung des Gebäudes. [...] Das Ergebnis im Verbrauchsausweis ist stark vom individuellen Nutzungsverhalten der Nutzer abhängig. Wird in einem energetisch schlechten Gebäude kaum geheizt, so kann der Energieausweis trotzdem sehr gut ausfallen.“ [ha]
*Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.
Foto: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena); Formulare: dena/BMVBS

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Energiesparfolie für Fenster reduziert Wärmeverlust
• Energiespar-Tipps der Deutschen-Energie-Agentur (dena)
• So arbeiten Brennwertheizungen effizienter
• Energiesparfolie für Fenster reduziert Wärmeverlust
• Energiespar-Tipps der Deutschen-Energie-Agentur (dena)
• So arbeiten Brennwertheizungen effizienter