Fünf neue Akkuschrauber von Fein
22. Juli 2013 - 13:54 Werkzeug & Technik

Im vergangenen Jahr hatte C. & E. Fein bereits spezialisierte Akkuschrauber für den Trockenbau und für Metalbearbeiter vorgestellt. Nun kündigt der schwäbische Elektrowerkzeug-Hersteller fünf weitere Akkuschrauber für den universellen Einsatz an. Sie lassen sich mit vier verschiedenen Akkutypen unterschiedlicher Kapazität und Spannung betreiben, so dass man sich unter den möglichen Kombinationen diejenige aussuchen kann, die für die eigenen Bedürfnisse am besten geeignet ist. Die Motoren für die leistungsstärksten Geräte fertigt das Unternehmen am Standort Schwäbisch Gmünd selbst.
Dabei handelt es sich um die Akku-Bohrschrauber ASCM und ASCM QX. Der Unterschied zwischen den beiden Modellen: Beim QX lässt sich das Bohrfutter werkzeuglos abnehmen. Statt dessen wird ein Bithalter montiert, so dass sich

Besonders interessant bei den ASCM-Modellen ist das vollständig aus Metall bestehende 4-Gang-Getriebe. Damit und zusammen mit dem stufenlosen Gasgebeschalter ist die Drehzahl im Bereich zwischen 400 und 3850 Umdrehungen/min besonders feinfühlig materialgerecht vorwählbar. Die beiden Schrauber bieten ein Drehmoment von bis zu beachtlichen 90 Nm. Damit lassen sich ohne Vorbohren Schrauben bis zur Dimension 10 x 400 mm eindrehen.
Wichtig ist dann eine funktionierende Drehmomentbegrenzung, denn mit 90 Nm hat man sonst schnell einen Schraubenkopf abgeschert. Bei den ASCM-Schraubern funktioniert sie elektronisch in 15 Stufen. Außerdem gibt es eine Stufe fürs Bohren. Rundschaftbohrer werden übrigens im Schnellspannfutter von hartmetallbestückten Spannbacken gehalten. Der Bohrerwechsel geht dank Spindelarretierung flott über die Bühne.
2-Gang-Schrauber mit und ohne Schlag

Beim Modell ASB kommt noch eine axiale Schlagfunktion hinzu. Das hilft beim Bohren in harten, spröden Werkstoffen wie Mauersteinen.

Schlagschrauber mit Radialschlag

Der Schlagschrauber ist nur 148 mm lang und lässt sich so auch dort noch einsetzen, wo es eng wird. Erhältlich ist er mit einer 1/4-Zoll-Sechskantaufnahme oder mit einer 1/2-Zoll-Vierkantaufnahme.

Vier verschiedene Akkus
Für das erweiterte Akkuschrauber-Sortiment stehen vier Akkus zur Verfügung. Die Spannung liegt entweder bei 14,4 oder bei 18 Volt, die Kapazität bei 2 oder 4 Amperestunden. So kann man als Anwender entscheiden, ob man lange ohne Akkuwechsel am Stück arbeiten möchte oder ob man häufigeres Nachladen in Kauf nimmt und dafür mit um etwa 250 g geringerem Gerätegewicht unterwegs ist. Nicht zu vergessen: Zwischen 2- und 4-Ah-Akku liegt auch eine Preisdifferenz von ca. 70 Euro.
Alle Akkus werden elektronisch überwacht, dafür hat Fein die sogenannte SafetyCell Technology selbst entwickelt. Damit begegnet man bedrohlichen Situationen wie Tiefentladung, Überlastung oder Überhitzung des Akkus. Im Ernstfall schaltet die Elektronik über eine eigene Kommunikationsleitung die Maschine ab. Laut Hersteller sind die Akkus hochstromfähig, nehmen also auch kurzzeitige Stromspitzen nicht übel – bei den geschilderten Leistungswerten ein Muss.
Preise und Verfügbarkeit


Fotos: Fein

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Holzdielen auf Terrasse verlegen
• Tipps: Festgerostete Muttern und Schrauben lösen
• Anleitung: Torwand für den Garten bauen
• Anleitung: Holzdielen auf Terrasse verlegen
• Tipps: Festgerostete Muttern und Schrauben lösen
• Anleitung: Torwand für den Garten bauen