News für Heimwerker

Heimwerken | Bauen | Garten | Do it yourself

Schallschutz-Zaun aus Holz

(Foto: Schallschutz-Zaun in reflektierender Ausführung)

Bei schönem Wetter und steigenden Temperaturen sitzt man wieder gerne im Garten und genießt die Natur. Die Freude daran wird jedoch empfindlich gedämpft, wenn Lärm von einer angrenzenden Straße oder einer Bahnlinie die grüne Idylle stört. Dem können und sollten Sie etwas entgegensetzen: Mit seinem Schallschutzzaun Forsdal bietet Osmo beispielsweise eine Barriere gegen Straßen- und sonstigen Umgebungslärm an. Anders als die hässlichen Beton-Schallschutzwände an der Autobahn besteht der Zaun aus massivem Holz und kann sich auch als Grundstückseinfriedung und Sichtschutz durchaus sehen lassen.



Schallschutz-Zaun in aborbierender Variante
Die zwei Varianten des Schallschutzzauns wirken auf unterschiedliche Weise: In der reflektierenden Ausführung (großes Foto oben) besteht der Zaun aus dicken, glatten Bohlen. Sie lassen den Schall nicht passieren, sondern werfen ihn zurück. Die absorbierende Ausführung (Foto links) dagegen fängt ihn mit schallschluckenden Elementen auf der Außenseite ein. Auf diese Weise lässt sich der Schall um durchschnittlich 30 dB senken – das macht etwa den Unterschied zwischen einem vorbeifahrenden Lkw und einem Fernseher auf Zimmerlautstärke aus (s. Kasten unten).

Optisch passen sich die Elemente recht gut an die Vorstellungen der Gartenbesitzer an. Die Grundmaterialien sind kesseldruckimprägnierte Kiefer oder die von Natur aus besonders witterungsbeständige Lärche. Wählen kann man hier zwischen unbehandeltem und in verschiedenen Tönen vorbehandeltem Holz. Wird an einem Teilstück eines Zauns keine Schallschutzfunktion benötigt, können dort auch Gitter oder Sichtblenden aus dem übrigen Osmo-Programm zum Einsatz kommen.

Eingebautes Gartentor
Der Aufbau des Lärmschutzes dürfte Heimwerker nicht vor allzu große Schwierigkeiten stellen: Die Zaunbohlen werden in genutete Pfosten geschoben und daran verschraubt. Bei der reflektierenden Variante sind die Bohlen 45 mm dick, bei der schallschluckenden Variante sind es 28 mm – hier werden dann noch die fertig montiert gelieferten Absorberelemente angeschraubt. Zubehör wie Pfostenkappen und Abschlussprofile sorgen für den konstruktiven Holzschutz, für Durchgänge steht eine Tür aus 19 mm dicker Dreischichtplatte zur Verfügung.

Informationen zum Schallschutzzaun gibt es auf der Seite www.osmo.de. Erhältlich sind die Elemente bei Holz- und Baustoffhändlern sowie in Bau- und Heimwerkermärkten. Entsprechende Anschriften liefert die Händlersuche auf der Hersteller-Webseite. [ha]

Gut zu wissen: Dezibel


Der Schalldruckpegel an einem bestimmten Ort lässt sich mit speziellen Messgeräten ermitteln und wird in Dezibel (dB) angegeben. Mit zunehmender Lautstärke steigt dieser Wert nicht gleichmäßig, sondern logarithmisch an (für Interessierte: als Logarithmus zur Basis 10). Ganz exakt lässt sich der Schalldruckpegel nicht in die Wahrnehmung eines Menschen übersetzen, trotzdem kann man davon ausgehen, dass die Verringerung um 10 dB etwa der Halbierung der empfundenen Lautstärke entspricht. Eine Senkung um 30 dB bedeutet also, dass die Lautstärke dreimal halbiert wird und damit nur noch einem Achtel der ursprünglich wahrgenommenen Belastung entspricht. [ha]



Fotos: Osmo
Social Icons

Google Facebook Twitter