Handkreissägen: Mini und Akku
04. September 2013 - 14:14 Werkzeug & Technik

Sein Sägen-Programm für Heimwerker erweitert Bosch im Herbst mit zwei speziellen Handkreissägen im grünen Gehäuse: Die PKS 18 LI verzichtet aufs Kabel und wird von einem 18-Volt-Akku mit Strom versorgt – dank Lithium-Ionen-Technik heute kein Problem mehr. Die kompakte PKS 16 Multi hingegen bleibt am Kabel, geht aber mit Mini-Sägeblättern an den Start und eignet sich zum Trennen zahlreicher Materialien. Mit ihrem schmalen Gehäuse bewältigt die kleine Säge dabei sehr gut auch randnahe Schnitte etwa bei Ausbau und Renovierung.

Am Bügelgriff und am vorderen Handgriff – beide sind mit griffgünstig weichem Material belegt – lässt sich das Gerät zweihändig sicher führen. Erleichtert wird ein präziser Schnitt noch durch Markierungen in der Grundplatte sowie durch ein nach vorne ausklappbares transparentes Kunststoffteil, auf dem Markierungslinien angebracht sind. Bosch nennt diese kleine Zielhilfe stolz und klangvoll Cut Control – das hat uns ein wenig erheitert, aber irgendeinen Namen muss das Kind ja haben. Bei kantenparallelen Schnitten bietet der mitgelieferte Parallelanschlag Führung.

Das mitgelieferte Fast-Cut-Sägeblatt mit 18 Zähnen ist für die Verwendung mit Akku-Antrieb optimiert. Gewechselt werden die Blätter mittels Sechskantschlüssel, der direkt am Gerät untergebracht ist. Eine Spindelarretierung setzt derweil die Antriebswelle fest. Gegen unabsichtliches Einschalten ist der Schalter der Maschine mit einer Einschaltsperre versehen, die sich von beiden Seiten her betätigen lässt. Das mitgelieferte Ladegerät füllt den 2,0-Ah-Akku innerhalb von 90 Minuten komplett.
Mini-Säge für viele Werkstoffe

Verwendet werden Blätter mit einem Durchmesser von 65 mm. Damit lassen sich Schnitttiefen von 1 bis 16 mm erzielen. Praktisch sind die kleinen Blätter bei Tauchschnitten. So lassen sich beispielsweise beim Innenausbau problemlos Ausschnitte für Steckdosen oder andere kleinteilige Installationen herstellen. Dafür wird die Säge einfach aufgesetzt und abgesenkt. Mit geringer Schnitttiefe lassen sich so auch Nuten sägen, die mitten in einer Fläche beginnen können.

Dafür aber die Möglichkeit zu sehr randnahen Schnitten. Da das Sägeblatt seitlich angeordnet ist und sich auf dieser Seite auch keine Bedienelemente befinden, lassen sich mit der Maschine Randfugen beim Verlegen eines Bodenbelags ebenso komfortabel herstellen wie etwa Schattenfugen an einer Deckenverkleidung.
Das Sägeblatt lässt sich auch hier per Sechskantschlüssel wechseln, während die Spindelarretierung den Antrieb blockiert. Einsetzen lassen sich Blätter für Holz oder Mehrzweckblätter sowie eine Diamant-Trennscheibe für harte Werkstoffe. Ein Adapter macht den Anschluss einer Staubabsaugung auf der Sägeblattseite der Maschine möglich.
Preise und Verfügbarkeit
Die Akku-Handkreissäge PKS 18 LI wird voraussichtlich ab Oktober 2013 im Handel erhältlich sein. Zum Lieferumfang gehört ein Sägeblatt, der Parallelanschlag, ein 2,0-Ah-Akku und das zugehörige Ladegerät. Die unverbindliche Preisempfehlung dafür lautet etwa 180 Euro. Da der Energiespeicher der Säge zu Boschs Power4All-Familie gehört, lassen sich hier auch bereits vorhandene passende Akkus dieser Spannungsklasse einsetzen. Folgerichtig gibt es die Säge auch ohne Akku und Ladegerät zu kaufen – sie kostet dann etwa 80 Euro weniger.
Einen Monat später soll die PKS 16 Multi in den Regalen der Händler liegen. Als Kaufpreis empfiehlt Bosch dafür knapp 130 Euro. Dafür gibt es die Maschine, je ein Sägeblatt für Holz und andere Materialien sowie eine Diamant-Trennscheibe. [ha]
Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Trennwände mit Gipsplatten beplanken
• Laubsäge mit Elektro-Antrieb
• Spezial-Sägeblätter für Faser-Dämmstoffe
• Anleitung: Trennwände mit Gipsplatten beplanken
• Laubsäge mit Elektro-Antrieb
• Spezial-Sägeblätter für Faser-Dämmstoffe