Vorbau-Rollladen spart Energie
06. Dezember 2011 - 13:05 Bauen & Renovieren

Ein Rollladen vor dem Fenster spart im Winter Heizenergie. Ein guter Grund, nach Einbruch der Dunkelheit vorhandene Rollläden herabzulassen – das kostet nichts, ist in wenigen Minuten erledigt und bringt trotzdem bares Geld. Was aber, wenn kein Rolladen vorhanden ist? Dann sollte einer her. Nicht nur wegen der Energieeinsparung, sondern auch für einen verbesserten Einbruchschutz, als Schattenspender im Sommer und als Barriere für Insekten. Das ist auch kein Problem, denn inzwischen gibt es ein recht breites Angebot an Rollläden zum Nachrüsten.

Ein recht interessanter Nebeneffekt bei nachgerüsteten Rollläden ist übrigens, dass es keinen in die Wand eingebauten Rollladenkasten gibt, der sonst eine typische energetische Schwachstelle bildet. Bei der nachträglichen Montage wird also nirgendwo etwas von dem weggenommen, was man an Dämmeffekten mit dem neuen Bauelement gewinnt.

Alulux verspricht, dass durch einen Vorbau-Rollladen der U-Wert, also das Maß für den Wärmedurchgang eines Fensters, um bis zu 45% verbessert werden kann. Wie sehr das im Einzelfall auf Ihr Haus zutrifft und in welcher Größenordnung Sie aufs Jahr gesehen Geld sparen können, nennt Ihnen auf Wunsch der Energiespar-Rechner auf der Seite www.spar-heizkosten.de.
In welcher Größenordnung auch immer – der Dämmeffekt geschlossener Rollläden ist in jedem Fall unbestritten. Deshalb ist es nicht nur eine Überlegung wert, ein Fenster ohne Rolladen nachzurüsten, auch bereits vorhandene Läden sollten während der Winterzeit in jedem Fall nach Einbruch der Dunkelheit geschlossen werden. Denn eine Sparmöglichkeit, die man nicht nutzt, bringt nun einmal nichts. [ha]
Fotos: Alulux/HLC, Alulux

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Dämmung im Rollladenkasten
• Rollladen als Einbruchschutz
• Dämmung für Vormauer-Fassaden
• Dämmung im Rollladenkasten
• Rollladen als Einbruchschutz
• Dämmung für Vormauer-Fassaden