Energie sparen: Rollladenkasten dämmen
10. Oktober 2011 - 12:28 Bauen & Renovieren

Auch wenn ein durchdachtes Gesamtkonzept die größten Erfolge bei der Wärmedämmung verspricht, sollte man die viele kleinen Schwachstellen nicht aus den Augen verlieren, die für einen leichten, aber stetigen Wärmeverlust sorgen. Eine dieser Kältebrücken ist der Rollladen-Kasten. Hier liegen oft nur dünne Werkstoffplatten zwischen Außen- und Innenluft, entsprechend viel teure Heizenergie kann sich durch den Kasten verabschieden. Eine ebenso simple wie effiziente Gegenmaßnahme bietet der Hersteller Selit mit seiner Selitherm Rollladenkasten-Dämmung an.
Das Dämmset besteht aus einer flexiblen Dämmplatte, einem Dämmkeil und einem Dichtband. Der Einbau stellt für Heimwerker kein Problem dar: Nach dem Öffnen und Ausmessen des Rollladenkastens wird die Dämmplatte mit einem Cuttermesser passend zugeschnitten und oberhalb des Rollladens in den Kasten geschoben. Anschließend schiebt man den Dämmkeil unterhalb des Rolladens ein, steckt die Platte in die längs verlaufende Nut des Keils und schließt den Kasten wieder.

Zwei Eigenschaften machen diese Dämmlösung aus unserer Sicht besonders interessant: Zum einen verschwindet die komplette Dämmung im Rollladenkasten und ist nach dem Einbau nicht mehr sichtbar. Zum anderen ist der Rollladen für Wartung oder Reparatur nach wie vor zugänglich. Ganz gleich, ob die Verschlussplatte unten oder frontseitig liegt, es lässt sich nach dem Öffnen des Kastens immer ein Element einfach herausnehmen und nach den Arbeiten wieder einsetzen.

Die Fachpresse zeigte sich übrigens auch recht angetan von dieser Dämmlösung. Das Heimwerker-Magazin selbst ist der Mann vergab die Bestnote (5 von 5 Hämmern) für das Set, die Zeitschrift Heimwerker-Praxis verlieh die Endnote 1,3.
Mehr Informationen zum System erhalten Sie auf www.selit.com. Dort können Sie auch einen Informationsflyer als PDF herunterladen, der eine Einbauanleitung enthält. Im Online-Handel haben wir das 13-mm-Set für etwa 28 Euro inklusive Versand gesehen, das 25-mm-Set für ca. 34 Euro. [ha]
Fotos: Selit/HLC, Archivscan

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Heizung fit für den Winter machen
• Wärmebild-Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken
• Altbau-Käufer müssen Dämmung nachrüsten
• Heizung fit für den Winter machen
• Wärmebild-Aktion der Volksbanken und Raiffeisenbanken
• Altbau-Käufer müssen Dämmung nachrüsten