Dämmung – Bodentreppe nicht vergessen
11. Mai 2011 - 13:05 Bauen & Renovieren

Nach den verschärften Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 müssen bis Ende 2011 auch Dächer bzw. bei ungenutzten Dachräumen die oberste Geschossdecke gedämmt werden. Die Dämmung der Decke ist grundsätzlich problemlos und mit überschaubaren Kosten möglich. Allerdings vergessen viele Hausbesitzer dabei die Bodentreppe – ist sie ungedämmt und besitzt undichte Anschlussfugen, kann an dieser Stelle einiges an Energie verloren gehen und die Dämm-Maßnahme teilweise wieder unwirksam machen.

Hier gilt es einen Riegel vorzuschieben. Je älter die vorhandene Bodentreppe ist, desto sinnvoller, sie zu ersetzen. Für eine Erneuerung bietet beispielsweise der Würzburger Treppenbauer Wellhöfer Bodentreppen in verschiedenen Normformaten, auf Wunsch auch nach Maß gefertigte Treppen. Bei diesen Treppen ist zum einen die Luke gedämmt, zum anderen wird sie mit Hilfe eines Deckenanschluss-Systems eingebaut, das für einen luftdichten Sitz sorgt.

Wellhöfer stellt auf seiner Seite www.wellhoefer.de die sogenannte MassBox bereit – ein Online-Berechnungstool, mit dem Sie nach Angabe einiger in Ihrem Haus vorhandener Maße Ihre Wunschbodentreppe finden können. [ha]

Nachtrag vom 15. 1. 2013: Eine bebilderte Anleitung zum Einbau einer gedämmten Bodentreppe finden Sie ab sofort in unserem Bereich Anleitungen.
Fotos: Wellhöfer/epr

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Nachrüstpflichten für Altbau-Käufer nach EnEV 2009
• Aufsparren-Dämmung fürs Dach
• Platzspartreppe auf einem Quadratmeter
• Nachrüstpflichten für Altbau-Käufer nach EnEV 2009
• Aufsparren-Dämmung fürs Dach
• Platzspartreppe auf einem Quadratmeter