Dämmung zwischen Mauerschalen
10. November 2011 - 13:30 Bauen & Renovieren

Dämmsysteme für Fassaden gibt es mittlerweile in zahlreichen Ausführungen – da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Eins haben sie aber fast alle gemeinsam: Die Anbringung ist mit einigem Zeitaufwand, mit Schmutz und mit einer oft grundlegend neuen Optik verbunden. Fein raus ist da, wer ein Haus mit zweischaligen Außenwänden besitzt. Diese Bauweise kam deutschlandweit verstärkt seit den 80er Jahren in Mode: Kombiniert wurden dabei oft tragende Wände aus preiswerten und rationell verbaubaren Steinen mit einer vorgesetzten Schale aus attraktiven, widerstandsfähigen Klinkern oder anderen witterungsbeständigen Mauersteinen. Dazwischen verblieb ein Hohlraum, und genau der kann nun beim Energiesparen helfen.

Auf diesen Hohlraum hat es die Deutsche Rockwool abgesehen, und zwar mit ihrem wärmedämmenden Granulat Fillrock KD. Das Granulat besteht aus kunstharzgebundenen Steinwolle-Flocken, die in die Luftschicht zwischen den Mauerschalen geblasen werden. Voraussetzung ist lediglich, dass diese Schicht mindestens 40 mm dick ist.
Für das Einblasen müssen kleine Löcher in die Fugen der Fassade gebohrt werden – sie werden später wieder verschlossen und sind dann vollkommen unauffällig. Beim Einblasen mit hohem Druck verdichten sich die Flocken zu einer durchgehenden Dämmplatte. Da gibt es also keine Fugen, und nachträglich zusammensacken kann der Dämmstoff auch nicht.

Heimwerker haben hier natürlich keine Chance – durch die erforderliche aufwendige Maschinentechnik und umfassende Anwendungs-Erfahrung sind Einblasdämmungen eine Sache für Profis. Davon gibt es allerdings eine ganze Reihe. Rockwool nennt Ihnen bei Kontaktaufnahme über www.rockwool.de gerne Fachverarbeiter in Ihrer Nähe. [ha]
Fotos: Rockwool/HLC

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Wärmebild-Aktion Volks- und Raiffeisenbanken
• Anleitung: Dämmplatten mit Klinkern abringen
• Dach von außen dämmen
• Wärmebild-Aktion Volks- und Raiffeisenbanken
• Anleitung: Dämmplatten mit Klinkern abringen
• Dach von außen dämmen