Schraubendreher mit hohem Drehmoment
15. September 2015 - 13:35 Werkzeug & Technik

Schraubendreher mit Ratschen- oder Knarrenfunktion und wechselbaren Bits sind eine praktische Sache: Sie brauchen nicht viel Platz, und trotzdem ist man für vielerlei Schraubfälle gerüstet. Und dank der eingebauten Knarre kann man bequem und ohne ständige Umgreifen Schrauben in kontinuierlicher Drehung lösen oder festziehen. Mit seinem neuen Ratschenschraubendreher Kraftform Kompakt Pistol RA bietet Wera nun auch die Möglichkeit, mit einem pistolenförmigen Griff hohe Drehmomente bis 50 Newtonmeter leichter zu übertragen. Damit wildert man schon ein wenig im Revier kleiner Knarrenkästen.
Die Aufgaben bleiben trotzdem klar getrennt: Das Ein- und Ausdrehen von Schrauben mit Kreuzschlitz- oder Torx-Antrieb, das bei einer klassischen Umschaltknarre eher zu den gelegentlich wahrgenommenen Nebenaufgaben gehört, ist für den neuen Ratschenschraubendreher das zentrale Anwendungsfeld.

Durch die Abwinklung des Griffs entsteht zugleich ein größerer Hebel, mit dem sich auch ein hohes Drehmoment aufbringen lässt – ähnlich wie bei einem Schraubendreher mit Quergriff, nur bequemer zu fassen. Der Griff braucht auch nicht allzu viel Platz: Wie das Foto oben zeigt, ist er kompakt und passt gut in eine kräftige Hand. Wo eine Faust hinreicht, dahin sollte man also auch mit dem Ratschenschraubendreher gelangen. Unterstützt wird das Arbeiten mit wenig Bewegungsraum durch die Feinverzahnung der Knarrenmechanik, die einen minimalen Rückholwinkel von nur 8 Grad zulässt.
Am Umschaltring lässt sich der Schraubendreher auf Rechts- oder Linksdrehung einstellen. In Mittelstellung ist die Ratschenmechanik arretiert, und das Werkzeug verhält sich wie ein ganz normaler Schraubendreher. Die Bits lassen sich leicht wechseln, da der Schraubendreher mit dem hauseigenen Rapidator-Bithalter ausgestattet ist. Mitgeliefert werden sechs Bits (PH1, PH2, PZ1, PZ2, TX20, TX25), die sich in einem in den Griff integrierten Magazin verstauen lassen.
Nähere Informationen zum neuen Ratschenschraubendreher erhalten Sie auf der Website des Herstellers oder beim Fachhändler direkt vor Ort. [ha]
Fotos: Wera Werk Hermann Werner GmbH & Co. KG

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Schraubverbindungen mechanisch und chemisch sichern
• Schrauben mit Schlag: Schraubmeißel
• Tipps: Festgerostete Schrauben und Muttern lösen
• Schraubverbindungen mechanisch und chemisch sichern
• Schrauben mit Schlag: Schraubmeißel
• Tipps: Festgerostete Schrauben und Muttern lösen