Kreuzlinienlaser für beliebige Winkel
03. Juni 2014 - 13:13 Werkzeug & Technik

Kreuzlinienlaser gehören noch nicht zur Grundausstattung eines durchschnittlichen Heimwerker-Haushalts. Wenn man sich diese Geräte einmal näher ansieht, dann fragt man sich aber, wieso das nicht schon längst der Fall ist: Das Aufhängen von Regalen, Wandleuchten und Bildern, das Ausrichten dekorativer Elemente oder das Positionieren von Tapetenbahnen fällt um vieles leichter als mit Wasserwaage oder Senklot. Vielleicht macht der neue Kreuzlinienlaser PLL 2 von Bosch nun mehr Do-it-yourselfern Lust auf die Arbeit mit dem roten Lichtstrahl, denn das kleine Kästchen überzeugt nicht zuletzt mit der Fähigkeit, in beliebigen Winkeln projizieren zu können.

Geht es darum, ein Haushaltsgerät genau waagerecht aufzustellen, kann der Kreuzlinienlaser auch als digitale Wasserwaage genutzt werden. Man stellt ihn dazu auf den betreffenden Gegenstand und kann die vorhandene Neigung im Display mit einer Genauigkeit von +/- 0,2 Grad ablesen.
Möchte man eine schräge Linie projizieren, ist diese Selbstnivellierung natürlich eher hinderlich. Das Pendel lässt sich deshalb per Schiebeschalter festsetzen. Dann kann man den Kreuzlinienlaser in beliebigen Winkeln neigen, der Neigungswinkel wird auf dem Display fortlaufend angezeigt.

Mitgeliefert wird übrigens eine Zieltafel, mit deren Hilfe sich die Projektionsseite des PLL 2 genau parallel zur Projektionsfläche aufstellen lässt. Damit ist gewährleistet, dass sich keine Ungenauigkeiten durch eine seitliche verzerrte Projektion einschleichen. Besonders einfach lässt sich der Laser dabei einstellen, wenn er auf ein Stativ montiert wird. Dafür besitzt er unten am Gehäuse einen 1/4-Zoll-Schraubanschluss, mit dem er sich ohne Adapter oder Zwischenstücke direkt auf die handelsüblichen Foto- oder Baustative montieren lässt.
Den Kreuzlinienlaser PLL 2 finden Sie im Handel in der transparenten Kunststoff-Verpackung zusammen mit der Zieltafel, drei AAA-Batterien und einem Softbag für Aufbewahrung und Transport. Laut unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers kostet er dann knapp 110 Euro. Wer etwa 20 Euro drauflegt, erhält das gleiche Set im Karton, zusätzlich ist dann noch ein 1,5 m hohes Stativ enthalten. [ha]
Fotos: Bosch

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• Anleitung: Kommode mit Diagonal-Streifen verzieren
• Kreuzlinienlaser Bosch Quigo überarbeitet
• Digitale Wasserwaage mit Laser
• Anleitung: Kommode mit Diagonal-Streifen verzieren
• Kreuzlinienlaser Bosch Quigo überarbeitet
• Digitale Wasserwaage mit Laser