LED-Leuchten mit Akku und USB
03. Mai 2012 - 13:01 Wohnen

Über kurz oder lang wird der LED als Lichtquelle im Haushalt die Zukunft gehören. Die kleinen leuchtenden Halbleiter taugen aber nicht nur als Ersatz für das Auslaufmodell Glühlampe oder für herkömmliche Energiesparlampen, sondern sie machen durch ihre kompakte Bauform, den geringen Stromverbrauch und die lange Lebensdauer auch ganz neue Beleuchtungs-Lösungen möglich. Zwei davon zeigt Osram mit den LED-Accessoires Raystar und Cuby – sie bringen Licht überall hin und lassen sich per USB-Anschluss aufladen.

Pfiffig ist jedoch die Möglichkeit, die kleine Leuchte per USB aufzuladen. Das kann an einem Laptop, an einem Desktop-Computer oder an einem USB-Steckerladegerät geschehen – wie man es vom Handy oder MP3-Player kennt. Komplett gefüllt, leuchtet Raystar drei Stunden lang. Ein Ladekabel wird mitgeliefert.

Würfelförmige LED-Leuchte zum Anklemmen

Damit bieten sich die LED-Kompaktleuchten überall dort an, wo man hin und wieder eine Beleuchtung auf kleinen Flächen braucht, wo sich eine feste Lichtinstallation aber nicht lohnt. Das warmweiße Licht (Farbtemperatur 3200 K) eignet sich aber auch dazu, in Wohnräumen eine Akzentbeleuchtung zu realisieren – etwa beim Anstrahlen kleiner Sammelgegenstände.
Das gummierte, silikonüberzogene Gehäuse in den Farben Schwarz, Weiß, Pink oder Blau ist laut Hersteller schmutzresistent und stoßunempfindlich. Der praktische Nutzen leuchtet sofort ein, das Design ist sicher Geschmackssache. Immerhin hat die Gestaltung der Jury des red dot design awards gefallen: Cuby und Raystar wurden 2012 mit dem bekannten Designpreis ausgezeichnet.
Die LED-Leuchten sind ab diesem Mai für knapp 20 Euro (UVP) im Handel erhältlich. Zunächst gibt es die schwarzen Versionen, die bunten Leuchten folgen im Sommer. [ha]
Fotos: Osram

Lesen Sie auch diese Meldungen:
• LED-Einbaulichter für Terrassen
• Glühlampenverbot weiter verschärft
• Farbtemperatur und Lichtstrom
• LED-Einbaulichter für Terrassen
• Glühlampenverbot weiter verschärft
• Farbtemperatur und Lichtstrom