Multimedia in der Wand
25. Februar 2011 - 12:37 Haustechnik

Küchenradios stehen im Weg oder sind schwer erreichbar – das scheint ein Naturgesetz zu sein. Und mancher, der sich selbst auf dem stillen Örtchen von beschwingten Klängen berieseln lässt (jawohl – auch das gibt’s!), findet erst recht keinen Platz fürs Gerät. Warum lässt man die Technik nicht einfach in der Wand verschwinden? Die Lösung dafür kommt vom Schalterhersteller Berker, der mit seinen Radios Touch und Touch IP genau das anbietet: UKW- oder UKW/IP-Radios, die sich in standardmäßige Unterputzdosen einbauen lassen. Noch interessanter wird die Sache durch ein umfangreiches Programm an ebenfalls unter Putz verbaubaren Multimedia-Anschlüssen, die die Segnungen der Unterhaltungselektronik im ganzen Heim verteilen helfen.



Wer nun Blut geleckt hat und weitere Signalwege der Heimelektronik unter Putz verstauen will, muss sich keinen Zwang antun. Das beginnt bei der Dockingstation für iPod & Co und reicht über eingebaute USB-Ladegeräte bis hin zu verschiedenen Multimedia-Dosen.

Die Multimedia-Dosen schließlich stellen verschiedene gebräuchliche Anschlüsse zur Verfügung. Erhältlich sind sie in den Varianten Cinch/S-Video, USB/Mini-Audio, VGA und HDMI. Immer dann, wenn man Elektronik-Komponenten nicht konzentriert an einem Platz stehen hat, können diese Dosen so manchen Kabelsalat und so manche provisorische Strippenzieherei überflüssig machen.



Unser Fazit: Hier hat einmal jemand den Gedanken der heimischen Multimedia-Versorgung wirklich aus dem Blickwinkel des praktischen Nutzens durchdacht. Auf die Gefahr hin, Äpfel mit Birnen zu vergleichen: Während die technisch faszinierenden großen Würfe der Heimautomation wie EIB bzw. Instabus dem Endverbraucher auch nach Jahren immer noch schwer vermittelbar sind, werden solche nutzwertigen, auf breit durchgesetzten Standards basierenden Problemlöser ihn sofort überzeugen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Komponenten erhalten Sie auf www.berker.com, dort können Sie auch ein kurzes Video zum Unterputz-Radio anschauen. [ha]
Fotos: epr/Berker, Berker

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• USB-Ladegerät in der Mehrfachsteckdose
• Handliches Gerät für die Gebäudekommunikation
• Tür öffnen per Fingerabdruck
• USB-Ladegerät in der Mehrfachsteckdose
• Handliches Gerät für die Gebäudekommunikation
• Tür öffnen per Fingerabdruck