Gitter für Regenrinnen: Laub abfangen
22. September 2011 - 09:36 Garten

Vor einem knappen Monat hatten wir uns schon einmal mit dem Thema Dachrinnen und Laub beschäftigt. Nun hat der Herbst tatsächlich begonnen, und das Problem rückt allmählich näher. Das heißt, ein Problem haben Sie natürlich nur dann, wenn in Fangweite Ihrer Dachrinnen ein Baum nennenswerte Mengen Laub abwirft. In dem Fall können Sie die Dachrinne prima reinigen, wie wir gezeigt hatten, Sie können aber auch versuchen, das Laub von vornherein aus der Dachrinne fernzuhalten. Dafür gibt es auf dem Markt auch optisch recht ansehnliche Produkte, wie beispielsweise die Firma Baukulit mit ihrem Laubstop zeigt.
Der erste Eindruck des Gitters erinnerte uns an die Versuche eines Bekannten, der vor Jahren in mühevoller Handarbeit passgenaue Rollen aus Kaninchendraht zusammenbördelte und in seine Regenrinne legte. Das funktionierte zwar vorne und hinten nicht richtig und war auch nicht gerade ein optischer Leckerbissen, aber der Grundgedanke ist der gleiche: Die Maschen lassen Wasser hindurch, aber keine Blätter. Die bleiben auf dem Gitter liegen, können dort trocknen und werden beim nächsten Windstoß fortgeweht.

Die Gitter sind in grau oder braun erhältlich. Der graue Farbton passt bestens zu Zink- und vielen Kunststoffrinnen, Dachrinnen aus Kupfer dürften wohl mit der braunen Variante besser bedient sein. Passen sollen die Gitter übrigens laut Hersteller auf alle Rinnenbreiten.
Das Grundmaterial für den Laubstop ist UV-beständiger Kunststoff – Probleme durch Korrosion kann es also nicht geben. Wer als Heimwerker seine Rinnen selbst damit ausrüsten möchte, muss allerdings schwindelfrei sein, auf die Leiter oder ein Gerüst steigen und dabei auf die notwendigen Sicherungsmaßnahmen achten – das muss man dann immerhin nur einmal machen und nicht immer wieder zum Ausräumen der Dachrinnen wiederholen. Die Alternative wäre die Montage durch eine Fachfirma.
Die Gitterelemente sind 175 mm breit und 1 m lang. Pro Stück haben wir sie im Handel für etwa 6,50 Euro gesehen. [ha]
Fotos: Baukulit/HLC

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
• Dachrinnen vom Boden aus reinigen
• Dachschmuck: Ornamente und Figuren
• Dach von außen dämmen
• Dachrinnen vom Boden aus reinigen
• Dachschmuck: Ornamente und Figuren
• Dach von außen dämmen